Über unser Team
Schulleitung
Jörg Springmann (Realschulrektor)
Sandra Neumann (Realschulkonrektorin)
Tel.: 07454 9809180
Fax.: 07454 98091890
E-Mail an: Sekretariat
Schulentwicklungsteam
Dorothee Reuter (Realschullehrerin)
Angelique Stiefel (Realschullehrerin)
Das Schulentwicklungsteam unterstützt die Schulleitung im Bereich der pädagogischen Aufträge und ist zugleich eine wichtige Schnittstelle zwischen der Schulleitung und dem Kollegium.
Sekretariat
Ramona Speidel
Katharina Kießling
Tel.: 07454 9809180
Fax.: 07454 98091890
Öffnungszeiten des Sekretariats für Besucher an Schultagen (nach vorheriger Terminvereinbarung):
Montag bis Freitag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag zusätzlich: 14 Uhr bis 15.30 Uhr

Unser Kollegium im Schuljahr 23/24
An der Lina-Hähnle-Realschule arbeiten derzeit 32 Lehrkräfte.
Foto: J. Winterhalter
aktualisiert am: 11.11.2023

So gehe ich vor:
In einem Erstgespräch schildert der Ratsuchende sein Anliegen. Gemeinsam suchen wir nach den Ursachen und nach möglichen Lösungswegen. Hierbei unterstütze ich den Ratsuchenden und begleite ihn auf seinem Weg.
Grenzen der Beratung:
Bei Bedarf kann eine Vermittlung an andere passende Anlaufstellen erfolgen, z. B. die zuständige Schulpsychologische Beratungsstelle oder andere Fachdienste. Eine Beratung kann eine eventuell notwendige Therapie nicht ersetzen.
Unsere Beratungslehrerin
Daniela Langrock
Schulverbund Oberndorf
Kontakt per E-Mail: Daniela.Langrock@zsl-rsfr.de
Manchmal läuft es in der Schule einfach nicht rund.
Dann kann es helfen, wenn man jemanden um Rat fragt.
Beratungsschwerpunkte
- Probleme rund ums Lernen, Motivation und Konzentration
- Schwierigkeiten im Arbeitsverhalten oder der Organisation
- Schulunlust, Schulabsentismus
- Angst vor der Schule, Angst vor Prüfungen
- Konflikte mit Mitschüler*innen oder Lehrer*innen, Mobbing
- die eigenen Stärken und Schwächen erkennen und damit umgehen
- Fragen zur weiteren Schullaufbahn
Wichtige Grundsätze einer Beratung
- Vertraulichkeit: Alle Anfragen und Inhalte der Beratungsgespräche werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.
- Freiwilligkeit: Eine Beratung kann nur gelingen, wenn sie der Ratsuchende selbst möchte und zu Veränderungen motiviert ist.
- Unabhängigkeit: Die Beratung orientiert sich ausschließlich an den Anliegen des Ratsuchenden, nicht an den Anliegen Dritter.
- Kostenfreiheit: Die Beratung ist für Ratsuchende kostenlos.
Unsere Berufsberaterin
Ruth Heckele
Tel: 0741 492 106 (Mo-Do)
E-Mail: Rottweil.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Berufsorientierung - Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen
Berufsorientierung in der Schule und der Agentur für Arbeit
Einzelgespräche
-> zur Berufswahl
-> zur Berufsausbildung
-> zu weiterführenden Schulen
-> zu Förder- und Überbrückungsmöglichkeiten
-> in der Schule, per Videokonferenzen, telefonisch, persönlich
Vermittlung von Ausbildungsstellen
neutral, unabhängig, kostenfrei und vertraulich
